Anforderung

Tourenbewertung, technische und konditionelle Anforderung und Packliste

Die Einstufung der jeweiligen Touren erfolgt ausschließlich auf Grundlage möglichst objektiver Wege- bzw. Geländeeigenschaften unter idealen Rahmenbedingungen, wie ausreichendem Tageslicht, gutem Wetter, trockenem Untergrund oder entsprechender Schneequalitäten. Unberücksichtigt bleiben die Witterungsverhältnisse (Nässe, Wind, Nebel, Temperatur etc.), die Geländebeschaffenheit (z.B. Vereisung, Schneeauflage, Auswaschungen etc.), die Schneebedingungen, die Lawinengefahr usw. Weiterhin werden das persönliche Können, die Kondition und die jeweilige Tagesverfassung der Teilnehmer nicht berücksichtigt.

Im Bergsport besteht ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko (Absturz, Lawinen, Steinschlag, Spaltensturz, Kälteschäden usw.). Das alpine Restrisiko muss jeder von Euch selbst tragen. Auch müsst Ihr beachten, dass im Gebirge zum Teil nur in sehr eingeschränktem Umfang Rettungs und Behandlungsmöglichkeiten bestehen. Kleinere Verletzungen können daher bereits schwerwiegende Folgen haben. Hier wird von Euch ein erhebliches Maß an Eigenverantwortung und Umsicht, eine angemessene eigene Veranstaltungsvorbereitung, aber auch ein erhöhtes Maß an Risikobereitschaft vorausgesetzt. Da bei jeder Tour immer noch Reserven vorhanden sein müssen, solltet Ihr bei keiner der Veranstaltungen an Eure physischen oder psychischen Grenzen kommen.  Bitte setzt Euch deshalb unbedingt mit den Anforderungen und Risiken der Touren auseinander. Die unten genannten Schwierigkeits- und Konditionsbewertungen geben Euch nur einen groben Überblick über die Anforderungen der Touren. Für weitere Fragen zu den Touren, setzt Euch vor einer Anmeldung mit den Guides in Verbindung.

Die Mitnahme der aufgeführten Ausrüstungsgegenstände wird von uns dringend angeraten. Die  Veranstaltungsleiter können jedoch von der  Ausrüstungsliste abweichen. Die Gegenstände in fetter Schrift könnt Ihr in unserer Sektion, solange der Vorrat reicht, ausleihen. Wendet Euch da bitte frühzeitig an unseren Materialwart.

Konditionelle Anforderung - KST

Kondition
Beschreibung
Beispiele

Aufstiege bis ca. 800 Hm.
Zeit im Aufstieg max. 3 Std.
Gesamtzeit bis ca. 5 Std.

Salewaklettersteig / Oberjoch
Lehner Wasserfall / Ötztal

Aufstiege bis ca. 1.200 Hm.
Zeit im Aufstieg max. 4 Std.
Gesamtzeit bis ca. 7 Std.

Lachenspitze Nordwand
Köllespitze

Aufstiege bis ca. 1.600 Hm.
Zeit im Aufstieg max. 5 Std.
Gesamtzeit bis ca. 9 Std.

Tajakante / Mieminger Kette
Steinsee Klettersteig

Aufstiege über 1.600 Hm.
Zeit im Aufstieg über 5 Std.
Gesamtzeit über 9 Std.

Tabaretta Ortlergebiet
Super Ferrata / Dachstein

Technische Anforderung - KST

Technik
Beschreibung
Beispiele

Bereits etwas steileres Felsgelände mit teilweise kleintrittigen, ausgesetzten Passagen. Senkrechte, längere Leitern, Eisenklammern, Trittstifte oder Ketten. Manche Passagen bereits anstrengend und kraftraubend. Ohne Versicherungen können die felstechnischen Schwierigkeiten bis zum 3. Schwierigkeitsgrad (UIAA) reichen. Auch viele routinierte Berggeher verwenden bereits eine Klettersteig-Grundausrüstung. Kategorie A-B.

Alpspitz-Ferrata
Friedberger Klettersteig
Hohe Gänge

Steiles bis sehr steiles Felsgelände. Größtenteils kleintrittige Passagen, die fast immer ausgesetzt sind. Überhängende Leitern, Eisenklammern, Trittstifte, die auch etwas weiter auseinanderliegen können.Oft senkrechte nur mit einem Stahlseil gesicherte Abschnitte. Teilweise bereits sehr kraftraubend. Ohne Versicherungen würden manche seilgesicherte Passagen schon den 4. Schwierigkeitsgrad (UIAA) aufweisen. Klettersteigselbstsicherung ist Pflicht. Ungeübten wird passagenweise sogar ein Seilschaftsverband mit einem erfahrenen Partner empfohlen. Kategorie C-D.

Mindelheimer Klettersteig
Bettelwurf Überschreitung
Höllental Klettersteig / Zugspitze
Fingersteig am Tegelberg

Sekrechtes, oft auch überhängendes Gelände. Eisenklammern und Trittstifte liegen oft weit auseinander oder sind nicht mehr vorhanden. Sehr ausgesetzter und steiler Fels, der in den meisten Fällen nur mit einem Stahlseil gesichert ist. Längere senkrechte, bis überhängende Passagen, wobei bereits ein gehöriges Maß an Armkraft erforderlich ist und auch eine gute Kondition voraussetzt. Manchmal auch in Kombination mit leichter Kletterei (bis zum 2. Schwierigkeitsgrad), die ohne Versicherungen bewältigt werden muß. Selbst für sehr Geübte ist eine Klettersteig-Komplettausrüstung obligat, wird auch oft von routinierten Klettersteiggehern im Selschaftsverband begangen. Keine Anfänger! Kategorie D-E.

Pidinger Klettersteig
Köllespitz
Tajakante / Seebener Klettersteig
Imster Klettersteig
Lachenspitze

Ausrüstungsliste - KST

Kirchleithe 12, 87466 Oy-Mittelberg